Universität Bern
  • Startseite
  • Menu
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche
  • Sprachwahl
  • Wichtige Seiten

Portal
UniBE
  • Fakultäten
    & Institute
  • Philosophisch-natur-
    wissenschaftliche Fakultät
  • Institut für Geologie
Fakultäten ​& Institute
Philosophisch-natur​wissenschaftliche Fakultät
Institut für Geologie

Institut für Geologie

Menu öffnen
  • Menu schliessen
  • Institut für Geologie
  • Über uns
  • Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über uns
Portal
UniBE
Suchen

170324 Berner Alpen

Medienmitteilung 20170324 BernerAlpen Herwegh DE (PDF, 87KB)
Steile Störungszonen am Arpelistock und Ärelenhoren
Steile Störungszonen am Arpelistock und Ärelenhoren
Steile Störungszonen nördlich des Grimselsees
Blick auf die Granitbastion nördlich des Grimselsees mit den stark zernarbten, vom Gletscher geschliffenen Felswänden. Die Furchen (siehe Pfeile) resultieren alle von steilen Störungszonen, die in einer Tiefe von 20 Kilometern entstanden sind. Durch Hebung und Erosion sind sie heute an der Erdoberfläche als Couloirs in der Topographie erkennbar. Marco Herwegh, Institut für Geologie, Universität Bern
Slab Rollback
Vertikaler Querschnitt durch die Alpen vor 15 Millionen Jahren. Die unter die afrikanische Platte abtauchende europäsche Platte kann nicht weiter in die Tiefe gelangen, worauf ihr Mantelanteil nach Norden weg sinkt (slab rollback). Die europäische Unterkruste löst sich vom Mantel ab und Auftriebskräfte erlauben das steile Aufsteigen der eurpäischen Kruste. Schematische Zeichnung © M. Herwegh, Institut für Geologie, Universität Bern. Marco Herwegh, Institut für Geologie, Universität Bern
Eiger, Mönch und Jungfrau
Eiger, Mönch und Jungfrau sind Bestandteil der markanten Front des nördlichen Kamms der Berner Alpen, der durch das steile Aufsteigen der Gesteine aus der Tiefe gebildet wurde. Marco Herwegh, Institut für Geologie, Universität Bern
  • Weiterempfehlen
    • Facebook
    • E-Mail
    • 𝕏
    • LinkedIn
  • Drucken

Sie sind hier

  • Institut für Geologie
  • Über uns
  • Medien
  • Medienmitteilungen
Oben

Weitere Informationen über diesen Webauftritt

Wichtige Seiten

  • Lageplan
  • Jobs
  • Bibliothek
  • Medien
  • Webmail
  • KSL
  • Uni intern

Sprachwahl

  • DE
  • EN

Site-Suche

/universitaet/portraet/vision/index_ger.html

Rechtliches und Impressum

  • © 2025 Universität Bern
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise

Unsere Adresse

Universität Bern
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Universität Bern

Unsere Partner

Swiss University Akkreditierung