Startseite
Menu
Inhalt
Kontakt
Suche
Sprachwahl
Wichtige Seiten
Portal
UniBE
Fakultäten
& Institute
Philosophisch-natur-
wissenschaftliche Fakultät
Institut für Geologie
Fakultäten & Institute
Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geologie
Institut für Geologie
Menu
öffnen
Menu
schliessen
Fachstelle Sekundärrohstoffe
Projekte
Startseite
Studium
Forschung
Fachstelle Sekundärrohstoffe
Forschungsschwerpunkte
Mineralische Massenrohstoffe
Verbrennungsrückstände
Deponien
Weitere Projekte
Projekte
Forschungsarbeiten
Labore und Analytik
Pulverdiffraktion
Röntgenfluoreszenz
Partikelanalyse
Thermische Analysen
Nasschemie
Aufschluss- und Extraktionsmethoden
Probenaufbereitung
Weitere Analysen
Aus- und Weiterbildung
Masterkurse
CAS Altlastenbearbeitung
Weiterbildung Asbestanalytik
Team
Kollaborationen
Aktivitäten
Über uns
Portal
UniBE
Suchen
Suchen
Suchen
Forschungsgruppen
Fachstelle Sekundärrohstoffe
Forschungsschwerpunkte
Projekte
Forschungsarbeiten
Labore und Analytik
Aus- und Weiterbildung
Team
Kollaborationen
Aktivitäten
Projekte
Laufende Projekte:
Ersatzrohstoffe in der Kreislaufwirtschaft (Wyss Academy)
Verwertung von KVA-Schlacke in Betonanwendungen
Charakterisierung von Metallbindungsformen in KVA-Schlacke im Hinblick auf die Verwertung
Verbesserte CO
2
-Bilanz im Zement durch CO
2
-neutrale Rohmaterialien
Aktivierung und Konditionierung von mineralischen Abfällen zur Nutzung als Klinkerersatzmaterialien im Zement
Verwertungspotential von Holzaschen im Zementwerk
Machbarkeitsstudie zum Einfluss der CO
2
-Speicherung in KVA-Schlacke auf die Deponienachsorge und das Klima
Deponierung von Rückständen aus der Kreislaufwirtschaft auf Typ-D-Deponien (Projektserie SENKATO)
Mobilisierungsverhalten von PFAS in Deponien und in der Bodenwäsche
Abgeschlossene Projekte:
Verwertung von KVA-Schlacke als Rohmehlersatz in der Zementindustrie (2023-2025)
Bohrkernanalysen aus Deponien des Typs D – Geochemische Charakterisierung und Eluatverhalten von abgelagerten Verbrennungsrückständen (2024-2025)
Schadstoffdynamik von Schlackendeponien: Ein Zusammenspiel von hydraulischen und geochemischen Prozessen (2021-2024)
Grundlagenstudie zur Anrechenbarkeit von klimaneutralem CO
2
in der Klinkerproduktion am Beispiel der Papierasche (2023-2024)
Deponierung von Rückständen aus der Kreislaufwirtschaft: SENKATO Teil 1 (2023-2024)
Verwertungspotential von Feinfraktionen aus Rückbaumaterialien als CO
2
-neutrales Rohmaterial (2023-2024)
PFAS-Belastungen von Typ D-Deponien (2023-2024)
Laborstudie zur Mobilisierung von Schwermetallen aus Trockenschlacke (2023-2024)
Möglichkeiten der Verwertung von Holzasche im Zementwerk (2023)
Vergleich von verschiedenen Aufbereitungsverfahren für KVA-Schlacken: Metexslag (2021-2023)
Erarbeitung von methodischen Grundlagen zur Beurteilung von Kesselaschen am Beispiel der Renergia (2022-2023)
Karbonatisierung von Trockenschlacke (2022)
Bestimmung der Einbaudichte von aufbereiteter Trockenschlacke mittels Proctorversuchen (2022)
Verwendung von Deponiesickerwasser zur Befeuchtung von Trockenschlacke (2022)
Qualitätsverbesserung von Trockenschlacken für Einsatz in der Zementindustrie (2021)
Zementverfestigung Typ C-Deponien (2021)
Refire und Refire+
(2020-2021)
Sie sind hier
Institut für Geologie
Forschung
Fachstelle Sekundärrohstoffe
Projekte
Oben